Ziviler Mut und ziviler Ungehorsam
Donnerstag, 09. Oktober 2008:
Zitate zum Engagement. Die Initiative Zeit für ein Zitat 2008
"J'accuse" - mit dieser Streitschrift und diesem flammenden Appell prangerte der französische Schriftsteller Émile Zola einen der größten Justiz- und Politskandale Frankreichs an. "J'accuse" bedeutete den Durchbruch des kritischen, engagierten Journalismus und einer neuen engagierten Öffentlichkeit.
Engagement in und für die Gesellschaft, Mut zum zivilen Ungehorsam und Signal für das Engagement des Individuums ist Motto der Initiative "Zeit für ein Zitat" im Jahre 2008.
Auf mehr als 600 City Lights und tausenden Litfaßsäulen und Plakatwänden werden engagierte Zitate von Autoren (wie Nicolás Gómez Dávila, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas, Bertolt Brecht, Antonio Gramsci, Karl Jaspers, Wolf Biermann, Erich Fried, Robert Jungk) zu sehen sein.
"Zeit für ein Zitat" setzt die Kultur der gesellschaftskritischen Interventionen im öffentlichen Raum fort. "Zitate als Signal der Meinungs- und Gedankenfreiheit, als Einladung zum Nachdenken und zur kritischen Reflexion, bewusster Gegensatz zur lauten Welt der Reklame - dafür stehen wir als Gewista in unserem Unternehmensselbstverständnis", so Gewista Generaldirektor KR Karl Javurek.
Die Initiative wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien gestützt. "Der öffentliche Raum ist Kulturraum und politischer Raum zugleich. Kultur im öffentlichen Raum ist ein wesentliches Instrument der ästhetischen Bewusstseinsfindung und -erweiterung und gleichzeitig Kreativinstrument per se. "Zeit für ein Zitat" ist ein wesentlicher und vor allem kontinuierlicher Beitrag dazu. Schließlich wird die Aktion, die sich jährlich selbst erneuert, seit nahezu drei Jahrzehnten durchgeführt", so Wiens Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny, der anlässlich des Openings von "Zeit für ein Zitat" gemeinsam mit KR Karl Javurek auch die Preise für die besten Kulturplakate des Jahres 2007 übergab.
Mit dem Hauptpreis, der mit 2.200 Euro dotiert ist, wurde das Sujet Generali Foundation von Heimo Zobernig für die neue Generali Foundation ausgezeichnet.
"Kunst und Plakat stehen im Spannungsverhältnis. Plakat ist Kunst und gleichzeitig Transporteur kultureller Ereignisse und Angebote. Es gibt kaum ein Kulturereignis von Relevanz, das nicht mit Plakat oder anderen Out of home-Medien beworben würde", so KR Javurek und Dr. Mailath-Pokorny. "Künstler haben zudem immer wieder die Herausforderung der Präsenz im öffentlichen Raum gesucht, die direkte Konfrontation mit dem Publikum in seinem Alltag."
Die ausgewählten Zitate
Wenn wir wollen, dass etwas Bestand hat,
sorgen wir für Schönheit, nicht für Effizienz.
Nicolás Gómez Dávila
18. Mai 1913 – 17. Mai 1994
Die freie Wahl der Herren schafft die Herren
oder die Sklaven nicht ab.
Herbert Marcuse
19. Juli 1898 – 29. Juli 1979
Nur die Traditionen bleiben lebendig,
die sich in veränderten Situationen selber ändern
Jürgen Habermas
18. Juni 1929
Alle großen Ideen scheitern an den Leuten
Bertolt Brecht
10. Februar 1898 – 14. August 1956
Eine Krise besteht darin,
dass das Alte stirbt und das Neue nicht geboren werden kann.
Antonio Gramsci
23. Jänner 1891 – 27. April 1937
Gleichgültigkeit ist die mildeste Form von Intoleranz
Karl Jaspers
23. Februar 1883 – 26. Februar 1969
Wer heut’ noch hoffen macht, der lügt!
Doch wer die Hoffnung tötet, ist ein Schweinehund.
Wolf Biermann
15. November 1936
Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist,
der will nicht, dass sie bleibt.
Erich Fried
6. Mai 1921 – 22. November1988
Wir fliegen zum Mond, wir greifen nach den Himmelskörpern,
aber wir vergessen dabei uns selbst.
Robert Jungk
11. Mai 1913 – 14. Juli 1994
Gewista – urban media, Angela Regner
E-Mail:
regner@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79597-622