Menu
  • En-De

Mit der Botschaft GLÜCK VERBINDET hat Manner eine emotionale und zugleich plakative Out-of-Home-Kampagne geschaffen, die mithilfe von Gewista in ganz Österreich für Aufmerksamkeit sorgte. 

Wien, 29.04.2025 – Durch großflächige 24-Bogen-Plakate und City Lights wurde eine Verbindung aus Emotion und Präsenz im öffentlichen Raum erreicht, die sich auszahlte: Die Kampagne erreichte laut einer aktuellen Studie des Marktführers im Out-of-Home-Bereich einen beeindruckenden Wiedererkennungswert von knapp 37 Prozent.
Top-Ergebnisse bei Wiedererkennung und Wirkung


Die österreichweite Top-of-Mind Befragung zur Kampagne ergab, dass 36,7 Prozent der Befragten – das entspricht rund 2,36 Millionen Österreicher:innen – sich an das Sujet der Kampagne erinnern konnten. Mehr als zwei Drittel davon konnten das anonymisierte Sujet auch ohne Logo korrekt der Marke Manner zuordnen, was klar für die hohe Markenpräsenz und die emotionale Verankerung von Manner in Österreich spricht. In Wien konnte sich mit 49,5 Prozent sogar jede zweite befragte Person erinnern. „Manner als Marke gehört praktisch zum österreichischen Kulturgut und weckt bei den meisten von uns Kindheitserinnerungen. Wir als Gewista freuen uns sehr, diese Emotionen mittels unserer Werbeträger zu verbreiten und heimische Marken somit beim Auf- und Ausbau ihrer Werbepräsenz zu unterstützen – die Zahlen belegen dabei den Erfolg“, betont Andrea Groh, Chief Sales Officer bei Gewista.
 

Starke Performance – auch Zielgruppen übergreifend
 

Auch über alle Altersgruppen hinweg beweist die Manner-Kampagne ihren Wiedererkennungswert: Neben der ohnehin sehr Out-of-Home affinen jüngeren Zielgruppe konnten auch Personen über 55 Jahren sehr gut erreicht werden. Über alle Zielgruppen hinweg besteht eine gute Zuordnung der Kampagne. "Wir freuen uns sehr, dass wir gleich zu Beginn die neue Botschaft GLÜCK VERBINDET so stark positionieren und in unserer Zielgruppe nachhaltig verankern konnten", so Nicole Artner, Managing Director UM Panmedia


Neben dem Alter wurden die Rezipienten im Rahmen der Top-of-Mind Studie auch in Lifestyle-Gruppen unterteilt. Mit gut 54 Prozent Wiedererkennung sticht die Zielgruppe der YINDIES hervor, 20-34-Jährige, aktive, überdurchschnittlich urbane Verbraucher:innen mit erhöhtem Einkommen. Überdurchschnittlich war aber auch die Wiedererkennung bei dem partizipativen Konsument:innen (PARKOS), die bewusst und kritisch auf das Konsumgeschehen einwirken, sowie den Verbrauch:innen, die besonders auf hochwertige und nachhaltig hergestellte Waren achten (LOHAS) – ein klares Indiz für die vielseitige Attraktivität der Marke Manner im Konsumumfeld.
„Plakatwerbung ist für uns ein zentraler Hebel im Mediamix. Mit der neuen Manner Kampagne ist es uns gelungen, die sehr guten Werte der Vergangenheit noch einmal zu übertreffen. Indem wir die Botschaft bewusst plakativ und reduziert gehalten haben, konnten wir maximale Aufmerksamkeit erzielen und zeigen, wie emotional und kraftvoll Manner im öffentlichen Raum wirkt“, freut sich Marketingleiterin von Josef Manner & Comp. AG, Julia Hrabal, über die Rekordwerte.
 

Published in 2025