Wien, 16. August 2011. – Klassische Werbung trifft digitale Medienwelt – die Annäherung unterschiedlicher Medienkanäle ist ein Trend, der die Medienzukunft bestimmt. Auch die Gewista widmet sich intensiv dem Thema Medienkonvergenz und der Entwicklung neuer Produkte, die klassische Out of Home-Medien mit digitalen Plattformen vernetzen. Das aktuelle Highlight nennt sich WINPIN und wurde von Gewista und kraftwerk in den letzten beiden Jahren gemeinsam entwickelt. Im Sommer 2011 wurde WINPIN mit der größten Teaserkampagne, die jemals in Österreich umgesetzt wurde, realisiert.
WINPIN verbindet klassische Werbung optimal mit der digitalen Medienwelt. Plakat, City Light und Rolling Board sowie Transport Media werden durch WINPIN um die Dimension integrierter Online Kommunikation erweitert und bieten somit zusätzlich zur Produktdarstellung die direkte Einbettung von Gewinnspielen und Promotion-Aktionen. Die Dialog-Plattform und Community von WINPIN schaffen die direkte Kommunikation mit der Zielgruppe in der laufenden Kampagne.
Das Gesicht von WINPIN ist der sympathische Pinnie, ein roter Wuschel mit Augen, der Kunden über aktuelle Vorteile und Gewinne informiert. Pinnie und WINPIN werden parallel als Figur und Marke aufgebaut und stehen allen Kunden als bekannte, seriöse, sympathische Erweiterung der Top-Markenkampagne zur Verfügung. WINPIN eignet sich aufgrund seiner einfachen und prägnanten Botschaft besonders für integrierte Kampagnen im Out of Home-Bereich, kann jedoch ebenso in Erweiterung mit Print- oder TV-Kampagnen eingesetzt werden.
Anwendung leicht gemacht – Nach der einmaligen Registrierung kann jeder Konsument mit einem 4-stelligen Code, dem WINPIN von Sofortvorteilen, Gewinnen etc. profitieren – teilgenommen wird dabei mit nur einem SMS bzw. Klick. Jeder der mitmacht gewinnt doppelt: Bei Teilnahme an einer Kampagne gibt es den Sofortvorteil und darüber hinaus die Möglichkeit, einen der attraktiven Hauptpreise zu gewinnen. Als zusätzlicher Anreiz für die Community wird am Jahresende 2011 unter allen aktiven WINPIN Benutzern weitere attraktive Preise ausgespielt, unter anderem eine Harley Davidson und ein Chevrolet.
Die Start-Kampagnen im Überblick
Gleich sechs renommierte Unternehmen haben die Gelegenheit genutzt bei der Einführungskampagne von WINPIN mitzumachen und die zahlreichen Synergieeffekte die WINPIN bietet zu nutzen: kika, bauMax, Chevrolet, Fly NIKI, Ottakringer und die Vereinigten Bühnen sind von der Zukunftsträchtigkeit von WINPIN überzeugt.
Die beiden Geschäftsführer der WINPIN Ges.m.b.H., Heimo Hammer und Andreas Barth sind sich einig: „Es ist beeindruckend wie viel Interesse WINPIN und Pinnie bei den Werbekunden sowie den Passanten hervorrufen. Wir sind davon überzeugt, dass Pinnie eine große Zukunft und eine erfolgreiche Karriere bevorsteht. Und natürlich ist es nach zweijähriger Entwicklungsarbeit für die Plattform schön zu sehen, dass alles, wie geplant in der realen Welt funktioniert und positiv aufgenommen wird“.
WINPIN für Werbekunden
WINPIN versteht sich im B2B-Bereich als Partner der Werbewirtschaft, um Kampagnen medienkonvergent zu unterstützen. Werbeagenturen, Kunden und Mediaagenturen haben die Möglichkeit, einfach und schnell Kampagnen mit allen möglichen Online- und Mobile-Kanälen zu verknüpfen und die WINPIN Community im Social Media Bereich zu nutzen.
WINPIN bietet zur Zeit die Kampagnenwebsite, mobile Website, iPhone sowie Android App, SMS-Services, QR-Codes und Augmented Reality. Zusätzlich deckt WINPIN auch die komplette Social Media Welt mit Facebook, Twitter, Flickr und Youtube ab.
WINPIN wird in den kommenden Monaten Schritt für Schritt erweitert und wird laufend um aktuelle Entwicklungen am Kommunikationsmarkt ausgebaut. Kooperationen mit innovativen Köpfen ist erwünscht, vor allem im WINPIN Lab.
Damit sich Gewista-Kunden von den Möglichkeiten die WINPIN bietet selbst überzeugen können, ist die Umsetzung von WINPIN-Aktionen, die im Rahmen einer gebuchten Kampagne eingesetzt werden, im Einführungsjahr kostenlos. Damit können Gewista-Kunden in eine neue Medienwelt einsteigen, und das Ganze ohne Zusatzkosten und ohne Risiko.
WINPIN für Konsumenten
WINPIN versteht sich im B2C-Bereich als seriöse Kampagnenerweiterung und Community für Top-Unternehmen und ihre Kunden. Pinnie ist der Sympathieträger und steht für Spaß, Offenheit, Vorteile, Gewinne, Freude, Produktinformation und als Partner von Top-Marken.
Einmal angemeldet, immer auf einen Klick dabei. Der Vorteil der Plattform liegt in der einmaligen Registrierung, die dann für alle zukünftigen Kampagnen gilt. Einfacher geht‘s nicht mehr.
Datenschutz hat bei WINPIN höchste Priorität. Darum stellt sich die Plattform freiwillig Überprüfungen und gibt keine Daten an Dritte weiter. Es findet keine klassische Adressvermarktung statt. Die bei Kampagnen gewonnenen Daten stehen nur dem jeweiligen Top-Partner für die weitere Nutzung in der Community zur Verfügung.
Der Dialog über WINPIN ist für alle Konsumenten kostenlos. Keine Mehrwertnummern oder sonstige versteckte Abzocke. (Die einzigen Kosten, die eventuell anfallen könnten, sind die ganz normalen Kosten für die Versendung eines SMS. Was in den meisten Fällen im Pauschaltarif abgedeckt ist.)
Gewista und WINPIN im O-Ton
Karl Javurek: „Gemeinsam mit WINPIN bietet die Gewista als erstes Medienunternehmen in Österreich die optimale Erweiterung von Out of Home Kampagnen mit mobile Marketing, Social Media und Online Promotions. Medienkonvergenz und Performance haben jetzt ein gemeinsames Dach: WINPIN.“
Andreas Barth: „Gewista und WINPIN, oder anders gesagt, Out of Home und Internet – diese Kombination bietet Werbepartnern viele Vorteile: kostengünstigste Breitenwirkung in der Außenwerbung, kostenlose Kampagnenerweiterung im Internet, integrierte online und mobile Promotions sowie promptes Setup.“
Heimo Hammer: „Nichts ist so stark wie eine Idee deren Zeit gekommen ist“ freut sich Heimo Hammer von kraftwerk, dessen Kreativschmiede die Idee entwickelt hat, über die Kooperation mit der Gewista. „WINPIN steht allen Partnern am Werbemarkt offen und soll sich im Sinne einer lebendigen Plattform laufend weiterentwickeln.“
„The WINPIN Story“
Am 3. September 2009 trafen sich CEO Karl Javurek (Gewista) und Heimo Hammer (kraftwerk). Die Idee von kraftwerk, gemeinsam mit der GEWISTA, die größte dialogbasierte Markenplattform mit Out of Home und anderen Medien zu verbinden, wurde von Karl Javurek begeistert aufgenommen. In den letzten zwei Jahren wurde ein rund 60-köpfiges WINPIN-Team aufgestellt, das WINPIN nach allen Regeln der medienkonvergenten Kunst realisierte. Die Einführungskampagne wurde von kraftwerk und the form kreiert und umgesetzt.
Im Oktober 2010 wurde die WINPIN GmbH gegründet, die die Plattform entwickelt und betreibt. Für die Gewista ein neuer Partner und eine weiterer Schritt Richtung „Trendsetter in der Medienkonvergenten Kommunikation“ in Österreich und in weiterer Folge International.
Die Kooperation ist für einen Zeitraum von 10 Jahren zwischen Gewista und WINPIN vereinbart, wobei der Projektleiter der Gewista Andreas Barth gemeinsam mit dem Inhaber von kraftwerk, Heimo Hammer in der Geschäftsführung von WINPIN vertreten ist.
CREDITS:Gewista: Karl Javurek, Andrea Groh, Daniela Grill, Angela Regner
kraftwerk: Jürgen Oberguggenberger, Raphael Seidl, Bernhard Hofer, Nina Kasbauer, Gerhard Grossberger, Davis Stempel, Alexander Pichler, Steve Brodnik, Angelika Hofer, Angelika Germ
WINPIN: Andreas Barth, Heimo Hammer
the form: Marco Lumsden, Steve Brodnik, Andreas Niedermayer, Lukas Wiskocil
Lucy Marx: Peter Hofbauer, Dejan Palalic, Reinhold Buchinger, Phillip Lomsits
Metaio/Junaio: Kerim Ispir
3D-Animation: Uli Radhuber
Sprecher: Christian Laudenbach
Stargate Group: Julia Schattauer, Joanna Fraczyk
Anigma: Markus Bernhard
APA: Ingo Peitler
Kostüm: Gina Drewes
Augmented Reality: RareByte, Rainer Angermann
Musik: Vaseva
PRESSEKONTAKT:
Gewista – urban media,Angela RegnerE-Mail: regner@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79 597-622
currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com, Tel: +43 (0)1-599 50-0
WINPIN Ges.m.b.H., Mag. Heimo Hammer
E-Mail: hammer@kraftwerk.co.at, Tel: +43 (0)1-4093630 www.winpin.at
„90 Jahre Gewista“
Als größtes Außenwerbeunternehmen Österreichs prägt die Gewista seit 90 Jahren die urbanen Stadtbilder des Landes. Der Weg führte von Wiener Plakatunternehmen zum führenden Außenwerbekonzern Zentral- und Osteuropas. „Bewährtes beibehalten“ und „Neues einbringen“ stellt für die Gewista keinen Gegensatz dar. Im Portfolio befinden sich klassische Werbeträger wie das klassische Plakat genauso wie die modernen Produkte wie City Lights, Rolling Boards, Megaboards, Verkehrsmittelwerbung und elektronische Außenwerbesysteme wie Infoscreen. Als Full-Service-Anbieter deckt die Gewista die Bereiche Beratung, Planung, Analyse, Gestaltung, Geomarketing, Marktforschung, Innovationslösungen uvm ab und verfügt über weitreichendes Know how für die Gesamtkoordination regionaler, nationaler sowie internationaler Kampagnen im Out of Home-Sektor. Die intensive Auseinandersetzung mit Innovationen im öffentlichen Raum wie z.B. dem weltweit ersten Citybike-System verschafft dem Unternehmen seinen ungebrochenen dynamischen Auftritt und macht es zu einer treibenden Kraft, wenn es um die Stärkung des Stellenwerts der Außenwerbung in der Werbewirtschaft geht.
JCDecaux-Konzern
Die Gewista ist Teil des internationalen JCDecaux-Konzerns, der mit seiner Präsenz in 56 Ländern das weltweit größte Außenwerbeunternehmen ist.