Menu
  • En-De
Klaviertasten und Breakdancer in der U-Bahn-Station und am ULF-Niederflurwagen sind die Vorboten für das faszinierende Crossover-Projekt „Red Bull Flying Bach“ und geben erste Eindrücke davon, worauf sich Musik- und Tanzlieber in Kürze freuen dürfen.

Nach dem Auftakt zur Europa-Tour von Red Bull Flying Bach in Bonn und Auftritten in mehreren deutschen Städten macht sich das Ensemble auf den Weg nach Dänemark, in die Schweiz und die Türkei, bevor die Show auch in Wien Halt macht. Am 5. und 6. November, sowie am 12. und 13. November ist Red Bull Flying Bach im Wiener Burgtheater zu sehen.

Für die Bewerbung der außergewöhnlichen Veranstaltung hat sich Red Bull u.a. für Transport Media-Aktivitäten entschieden. Mediaplaner Florian Wagner von Initiative und Sebastian Wolter von der Kreativagentur KMF Werbung GmbH zeigen sich zufrieden mit der gelungenen Umsetzung: „Die Gestaltung der U-Bahn-Station Stephansplatz lässt die Fahrgäste erste Eindrücke zur ungewöhnlichen Inszenierung sammeln – vorbei an Klaviertasten und Breakdancern an Auf- und Abgängen, sowie an Säulen und Fußböden. Außerdem sorgt ein ULF im Total Look für große Aufmerksamkeit.“

Das Station Branding in der U-Bahnstation Stephansplatz wurde am 3. November 2011 auch zur aufmerksamkeitsstarken Bühne für eine kurze Life-Performance der Flying Steps-Crew. Tänzer und Opernregisseur Christoph Hagel freuten sich über die stimmige Kulisse: „Einen passenderen Ort hätten wir für den kurzen Life-Act nicht finden können. Breakdance kommt von der Straße, der Tanz ist im Out of Home gut aufgehoben und so wie unsere Show ist auch das Station Branding eine faszinierende Welt der Inszenierung.“ 

U-Bahnstationen verfügen über außergewöhnlich hohe Frequenzen (100.000 bis 200.000 Fahrgäste pro Tag), eine Vielzahl an Werbeflächen und genügend Raum für unterschiedliche Werbemöglichkeiten: ummantelte Säulen, beklebte Wandpaneele, interaktive Terminals, Werbung bei den Rolltreppen und ganz neu: „digitales Station Branding“. Damit wird Station Branding zur idealen Plattform für Kunden, die mit ihren Sujets eine besonders hohe Aufmerksamkeit erlangen wollen.

„Mit Red Bull Flying Bach kommt eine aufsehenerregende Produktion nach Wien – unsere Aufgabe ist es, möglichst viele Menschen auf dieses Kulturereignis aufmerksam zu machen. Station Branding und der ULF im Total Look sind dafür wirklich gut geeignet, sie werden für viele Sichtkontakte bei den Wienerinnen und Wienern sorgen und bestimmt das Interesse für den Event wecken“, zeigt sich Karl Javurek, COO Gewista, überzeugt.

Red Bull Flying Bach wurde im April 2010 in Berlin uraufgeführt, erhielt im selben Jahr den ECHO Klassik Sonderpreis und erobert nun ganz Europa. In der Show der Extraklasse vereinen sich die bekannten Klänge von Bachs Präludien- und Fugensammlung „Wohltemperierten Klavier“ mit Beats und Schritten des aus den Bronx stammenden Breakdance und werden gemeinsam zu einer einzigartigen, nie dagewesenen Performance.

Die Gemeinschaftsproduktion der vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps und dem bekannten Opernregisseur Christoph Hagel zeichnet sich durch die gekonnte Verbindung von klassischen Instrumenten wie Klavier und Cembalo mit elektronisch verfremdeten Beats aus und beeindruckt die Zuseher mit spektakulären, tänzerischen Stilelemente wie Headspins, Powermoves und Freezes.   

Weiter Informationen zu Red Bull Flying Bach: www.redbullflyingbach.at

Rückfragehinweis

Gewista – urban media, Angela Regner
E-Mail: regner@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79597-622

currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com, Tel: +43 (0)1-59950-0

„90 Jahre Gewista“

Als größtes Außenwerbeunternehmen Österreichs prägt die Gewista seit 90 Jahren die urbanen Stadtbilder des Landes. Der Weg führte von Wiener Plakatunternehmen zum führenden

Außenwerbekonzern Zentral- und Osteuropas. „Bewährtes beibehalten“ und „Neues einbringen“ stellt für die Gewista keinen Gegensatz dar. Im Portfolio befinden sich klassische Werbeträger wie das klassische Plakat genauso wie die modernen Produkte wie City Lights, Rolling Boards, Megaboards, Verkehrsmittelwerbung und elektronische Außenwerbesysteme wie Infoscreen. Als Full-Service-Anbieter deckt die Gewista die Bereiche Beratung, Planung, Analyse, Gestaltung, Geomarketing, Marktforschung, Innovationslösungen uvm ab und verfügt über weitreichendes Know how für die Gesamtkoordination regionaler, nationaler sowie internationaler Kampagnen im Out of Home-Sektor. Die intensive Auseinandersetzung mit Innovationen im öffentlichen Raum wie z.B. dem weltweit ersten Citybike-System verschafft dem Unternehmen seinen ungebrochenen dynamischen Auftritt und macht es zu einer treibenden Kraft, wenn es um die Stärkung des Stellenwerts der Außenwerbung in der Werbewirtschaft geht.

JCDecaux-Konzern

Die Gewista ist Teil des internationalen JCDecaux-Konzerns, der mit seiner Präsenz in 56 Ländern das weltweit größte Außenwerbeunternehmen ist.  www.gewista.at

 

Published in Archive