„21st Century Beetle“ zum auffälligen „Leuchtkäfer“ – auf animierten Großflächenplakaten mit strahlenden Spezialeffekten.
Die Erfolgsgeschichte des VW Käfer baut seit jeher auf kreative Werbekampagnen und bediente sich immer wieder außergewöhnlicher Slogans und Werbeumsetzungen. So wie sich die Proportionen des Autos an zeitgemäße Formen angepasst hat, so wird auch in der Kommunikation auf innovative Bewerbungsmaßnahmen im Out of Home gesetzt. Im Auftrag von Volkswagen präsentiert die Erich Götzinger WerbegesmbH für den „21st Century Beetle“ gemeinsam mit der Gewista vollanimierte Plakate im 24-Bogen-Format und an Top-Standorten mit hoher Frequenz.
Erich Götzinger, GF der EGW: “Wir waren auf der Suche nach einem spektakulären aber leistbaren Werbeauftritt für eine Produkteinführung in Österreich. Dank intensiver Beratungsgespräche und dank der Mitarbeiter-Kompetenz durch unseren Partner Gewista konnten wir erstmals eine Werbung mit so großer Imagewirkung und Strahlkraft – im wahrsten Sinn des Wortes – in den Landeshauptstädten Graz, Linz und Salzburg sowie in der Bundeshauptstadt Wien durchführen.”
„Ein Plakat in dieser Form ist bezüglich Streuverlustminimierung und Imagebildung eine optimale Ergänzung zur herkömmlichen Werbekampagne. Für uns liegt der Anreiz gerade darin, zur Markteinführung eines geschichtlich emotional behafteten Modells, wie es das Image-Produkt Beetle ist, nahe dem POS und in hoch frequentierten Lagen sehr auffällig, innovativ und positiv in Erscheinung zu treten“,
erklärt Mag. Hubert Wallner von Porsche Austria.
KR Karl Javurek, CEO Gewista, sieht Parallelen in der Weiterentwicklung von Klassikern: „Bewährtes beibehalten ohne dabei auf zeitgemäße Standards zu verzichten – die Entwicklung des VW Beetle lässt sich eigentlich mit der Entwicklung unserer Werbeträger im Out of Home vergleichen. Das Plakat ist, genau wie der Käfer, ein Klassiker, das sich bis heute in seiner Grundform kaum verändert hat – moderne Animationseffekte sorgen aber für neue Impulse. Was könnte also besser für den reichweitenstarken Auftritt des „21st Century Beetle“ geeignet sein, als die leuchtende Installation am Plakat.“
RÜCKFRAGEHINWEIS
Gewista – urban media, Angela Regner
E-Mail: regner@gewista.at
currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com
„90 Jahre Gewista“
Als größtes Außenwerbeunternehmen Österreichs prägt die Gewista seit 90 Jahren die urbanen Stadtbilder des Landes. Der Weg führte von Wiener Plakatunternehmen zum führenden Außenwerbekonzern Zentral- und Osteuropas. „Bewährtes beibehalten“ und „Neues einbringen“ stellt für die Gewista keinen Gegensatz dar. Im Portfolio befinden sich klassische Werbeträger wie das klassische Plakat genauso wie die modernen Produkte wie City Lights, Rolling Boards, Megaboards, Verkehrsmittelwerbung und elektronische Außenwerbesysteme wie Infoscreen. Als Full-Service-Anbieter deckt die Gewista die Bereiche Beratung, Planung, Analyse, Gestaltung, Geomarketing, Marktforschung, Innovationslösungen uvm ab und verfügt über weitreichendes Know how für die Gesamtkoordination regionaler, nationaler sowie internationaler Kampagnen im Out of Home-Sektor. Die intensive Auseinandersetzung mit Innovationen im öffentlichen Raum wie z.B. dem weltweit ersten Citybike-System verschafft dem Unternehmen seinen ungebrochenen dynamischen Auftritt und macht es zu einer treibenden Kraft, wenn es um die Stärkung des Stellenwerts der Außenwerbung in der Werbewirtschaft geht.
JCDecaux-Konzern
Die Gewista ist Teil des internationalen JCDecaux-Konzerns, der mit seiner Präsenz in 56 Ländern das weltweit größte Außenwerbeunternehmen ist. www.gewista.at