karriere.at im Zuge seiner aktuellen Kampagne und gibt auch gleich prompt Antwort mit einer Aufsehen erregenden und wahrlich strahlenden Sonderwerbeform via Wartehallenbranding und City Lights.
Es gibt viele Gründe zu strahlen, im Falle des richtigen Jobs tut man dies im Optimalfall sogar rund 40 Stunden die Woche. Diesen jedoch zu finden, ist meist gar nicht so einfach. Bei der Suche ist Österreichs größtes Jobportal karriere.at erste Adresse und macht darauf mit besonders kreativen Sonderwerbeformen, mit einem „erhellenden“ Wartehallenbranding sowie City Lights auf sich aufmerksam. Dort fragt karriere.at mit großen Lettern auf den ganzheitlich folierten Glaswänden der Wartehalle: „Wie man nur so strahlen kann?“ Und gibt auch gleich mit der Gegenfrage, „Vielleicht liegt´s am richtigen Job?“, die Antwort.
Wartehalle in vollem Licht
Der Clou der Inszenierung: Das sonst hinterleuchtete City Light ist dunkel, lediglich ein hell erleuchteter Button lädt via Schriftzug - „Hier drücken und mitstrahlen“ - zur Interaktion ein. Drückt man, leuchtet nicht nur das City Light Sujet, auf dem ein strahlendes Gesicht zu sehen ist, sondern die gesamte Wartehalle. Rund 40 an der Decke der Wartehalle angebrachte LED-Spots sorgen 20 Sekunden für diesen „Wow“-Effekt. Neben 5 Wartehallen dieser Art wird die Out of Home-Präsenz von 20 freistehenden City Lights unterstützt, die via Bewegungsmelder für 10 Sekunden hell erleuchten.
„Für uns war die Werbeform der City-Lights prädestiniert, um unserer aktuell laufenden TV-Kampagne zusätzlichen Impact zu verleihen. Millionen Österreicher nutzen Tag für Tag öffentliche Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit – meist dann, wenn es draußen noch oder schon wieder dunkel ist und das Strahlen-Sujet besonders gut zur Geltung kommt“, erklärt David Kitzmüller, Marketing-Teamleiter bei karriere.at den Hintergrund der Kampagne.
„In enger Zusammenarbeit mit karriere.at, Gewista und Dirnberger de Felice Grüber haben wir es geschafft, die Stadt ein wenig mehr zum Strahlen zu bringen - nicht alleine mit den Sonder-Inszenierungen. Zusätzlich zaubern wir Passanten auf dem Weg in den Feierabend ein Strahlen ins Gesicht, indem karriere.at Menschen auf eine Taxifahrt samt Goodie-Bag einlädt“ so Sophia Rudnay, Client Service Consultant bei MediaCom.
„Wartehallenbrandings und City Lights“, so Andrea Groh,Director of Sales bei Gewista, “bieten immer vielfältigere Gestaltungsmöglichkeiten die unser „Innovative & Ambiente Media“- Department gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt. Diese Werbeformen sind durch Sonder- Inszenierungen einmalige Eyecatcher und eine der Außenwerbeformen die dem Kunden besonders kreative Gestaltungsmöglichkeiten mit extrem hohem Nachhaltigkeitswert bieten.“
Teresa Klicpera aus der Creative Unit der MediaCom Magic Moments zeichnet sich für die Umsetzung verantwortlich und meint: „Um aus dem Werbe-Cluster hervorzustechen, setzen wir auf den Überraschungseffekt und erhöhen somit die Werbeerinnerung für karriere.at!“
Fotocredits vlnr: Sophia Rudnay, MediaCom, David Kitzmüller, karriere.at, Johanna Mayr, karriere.at, Raffaele Arturo, Dirnberger de Felice Grüber, Sanja Vostinic, Dirnberger de Felice Grüber, Teresa Klicpera, MediaCom, Michael Reiser, Gewista
Auftraggeber: karriere.at Informationsdienstleistung GmbH, David Kitzmüller
Kreativagentur: Dirnberger de Felice Grüber, Christoph Ableitinger
Mediaagentur: MediaCom, Sophia Rudnay/Teresa Klicpera
Werbeform: 5 City Light Wartehallen im Totalbranding (Folierung) mit LED-Spots an der Decke sowie 20 City Light-Standorte mit Bewegungsmeldern, die das City Light zum Leuchten bringen, 1.110 klassische Citylights mit 4/4c Plakaten Laufzeit: 16.1-05.02.2014