Auf den Digital Media Screens der Gewista in den U-Bahnstationen Karlsplatz und Westbahnhof, sowie auf der Wiener Mariahilferstraße, ist bis zum diesjährigen Valentinstag ein von Soletti charmant inszenierter Spot, der ein animiertes Pärchen beim Soletti Salzstangerl knabbern und küssen zeigt, zu sehen. Am Ende des Spots sind Soletti Supersize Packungen zu sehen und man wird dazu eingeladen, gleich via Handy auf die eigens dafür eingerichtete Seite solettischmatz.at zu gehen. Dort angekommen, kann man im Handumdrehen für seinen Schatz ein persönliches Video produzieren, es direkt versenden und auch noch tolle Preise gewinnen.
Im Out of Home-Mix ist neben klassischen Plakaten, die das Pärchen aus dem Spot beim knabbern und küssen sowie eine Soletti Supersize Packung zeigen, on top eine beeindruckende Plakat-Sonderwerbeform zu sehen. Auf zwei durch Abstände getrennten 24 Bogen Plakaten ist jeweils an der innen liegenden Seite ein 16 Bogen Sujet angebracht und durch ein überdimensionales Soletti Salzstangerl, an deren Enden die beiden Protagonisten auf einander zuknabbern, verbunden. Der Slogan „Je länger desto Schmatz!“ könnte als Produktbeschreibung zur ebenfalls abgebildeten Soletti Supersize Packung nicht passender sein. Da bekommt man wahrlich Appetit auf knabbern und schmatzen!
Maria Bauernfried, Marketing Director Kellys, dazu: „Der eindeutig zuordenbare Farbcode der Marke Soletti sowie die Inszenierung des Soletti Salzstangerls vom Knabbern bis zum Schmatz werden in der aktuellen OOH Kampagne perfekt umgesetzt und kommunizieren dem Konsumenten auf den ersten Blick eine sympathische Botschaft, die zum Mitmachen einlädt.“
Und auch Christian Hofstetter, GF UM Panmedia findet: „ Besonders die im Mittelpunkt der Kampagne stehenden kreativen Mediaideen machen die eingesetzten OOH-Medien zu einem wichtigen und impactstarken Pfeiler in der Gesamtkommunikation dieser Kampagne, gerade für mobile Zielgruppen.“
„Soletti“, so Andrea Groh, Director of Sales bei der Gewista, „punktet eindrucksvoll mit einer sehr herzlichen und witzigen Kampagne unter Einbeziehung eines digital -analogen Out of Home Mediamixes. Die Kreationen schöpfen die Möglichkeiten beider Medien optimal aus und nutzen die hohen Reichweiten, die Out of Home bietet, um den Rezipienten mit unterhaltsamen Mehrwert über Mobile in die Onlinewelt zu geleiten."
Credits:
Werbeform: 24 BogenPlakat mit Sonderwerbeform in Wien, Graz und Feldbach, Digital Media Screens in der U-Bahnstation Karlsplatz, Westbahnhof auf der Mariahilferstraße
Kampagnenzeitraum: 1.2. – 14.2.2016
Auftraggeber: Kelly
Mediaagentur: UM Panmedia
PRESSEKONTAKT:
Christian Brandt-Di Maio
E-Mail: brandt-dimaio@gewista.at
Tel: +436641000807
www.gewista.at