Menu
  • En-De
Die Wahl fiel der Jury sehr schwer, aber jetzt stehen sie fest, die Sieger der diesjährigen Rolling Board Creative Trophy 2010. Vier Preisträger, vier herausragende Umsetzungen, vier glückliche Gewinner. Der Kreativbewerb war auch heuer wieder ein riesiger Erfolg.

Die Gewista machte sich 2010 bereits zum fünften Mal auf die Suche nach den ausgefallensten Rolling Board Sujets des Landes. Österreichs Kreativagenturen waren aufgerufen, Sujets für bestehende Agenturkunden zu entwerfen und sie ins Rennen um die begehrte Rolling Board Creative Trophy zu schicken. 59 Teilnehmer folgten dieser Aufforderung und reichten ihre kreativen Beiträge ein.

Zugelassen waren ausschließlich Neukreationen, also nur Sujets, die zuvor noch nicht affichiert worden waren. Die schwierige Aufgabe, aus den vielen hochwertigen Einreichungen, drei Gewinner zu ermitteln, lag in der Verantwortung einer hochkarätig besetzten Kreativjury. Diese wählten schlussendlich drei zweite Plätze und damit insgesamt vier Preisträger aus. Sie alle dürfen sich über den hoch dotierten Preis, den die Gewista für die Sieger bereit hält, freuen: Alle Gewinnerkampagnen werden in den nächsten Monaten zum Aushang kommen und die Preisträger erhalten dabei Produktionskosten und die Nutzung des Rolling Board Netzes in einem Wert von rund 150.000 € zur Verfügung gestellt. Über die letzten Jahre gerechnet ergibt dies bereits einen Prämienwert von insgesamt 750.000 € und zeigt den hohen Stellenwert, den die Förderung kreativer Ideen bei der Gewista genießt, auf.

Die Rolling Board Creative Trophy wurde 2006 ins Leben gerufen. Seither übertrumpfen sich kreative Köpfe mit ihren ausgefallenen Ideen und zeigen mit außergewöhnlichen Gestaltungsformen wie vielseitig die Möglichkeiten am Rolling Board sind. Auch heuer sind die eingereichten Arbeiten eindrucksvoller Beweis für die vielen Qualitäten des dynamischen Werbeträgers und präsentieren Umsetzungen, die sowohl an den drei rollierenden Sujets, aber auch am Trägermedium selbst im Total Branding wirkungsvoll inszeniert wurden.

Das Rolling Board zählt mittlerweile zu den Top-Sellern der Gewista und hat sich erfolgreich in die Liste nationaler Out of Home-Basismedien eingereiht. Allein oder als Teil intermedialer Mix-Kampagnen wird das Rolling Board gerne von der Werbewirtschaft genutzt. Mit den knapp 7 Quadratmetern Werbefläche, seiner Höhe von 2,60 bis 3,50 Metern und den bewegten Bildern sorgt das Rolling Board für hohe Aufmerksamkeit und eine unvergleichliche optische Präsenz im öffentlichen Raum. Das österreichweite Netz verfügt heute über mehr als 630 Standorte und gewährt damit eine flächendeckende Nutzung an den wichtigsten Verkehrsadern des Landes.

Die Jury

Mitte September lud die Gewista namhafte Vertreter der österreichischen Agenturlandschaft ins Mozarthaus Wien um die besten Sujets zu wählen. Die Wahl der Siegersujets, bei der großen Zahl an Topeinreichungen, fiel erwartungsgemäß schwer.

Jurymitglieder waren:

Alexander Zelmanovics, CCO Publicis
Johannes Newrkla, CEO Bluetango
Mag. Jörg Spreitzer, CEO JWT Wien
Wolfgang Plasser, Plasser Consulting
Dr. Felix Josef, CEO Triconsult
Mag. Andreas Vretscha, MediaCom
Gernot Weninger, Blaupapier
Jürgen Colombini, CEO Unique
Barbara Würstl, MediaCom
Francesco Bestagno, DMB
Mag. Peter Hörlezeder, JVM
Gustav Soucek, Freie Kreative
Mag. Elisabeth Römer, Österreichische Lotterien
Mag. Barbara Scheuchel, telering
Mag. Claudia Huber, Mobilkom
KR Karl Javurek, CEO Gewista
Hansjörg Hosp, COO Gewista
Andrea Groh, Director of Sales Gewista

Die Sieger

Auf Grund der punktemäßig sehr knappen Entscheidung wurden bei der Rolling Board Creative Trophy 2010 drei Sujets auf den zweiten Platz gewählt und es gibt nicht drei sondern insgesamt vier Sieger.

1. Preis

Rock + Partner
PEZ International AG
Sujet „Köpfe“

2. Preis

WIEN NORD Werbeagentur
bellaflora Gartencenter GmbH
Sujet „Frühling“

Friedl+parnter GmbH
Stadt Wien
Sujet „24 Stunden“

Bluetango Werbe GmbH
Tonis Handels GmbH
„frische Tonis Freilandeier“

Zitate

„Die Rolling Board Creative Trophy bietet Kreativen eine schöne Plattform für außergewöhnliche Ideen. Das zeigt sich auch an der hohen Beteiligung an diesem Bewerb – das Interesse ist ungebrochen. Nach einem Kennenlernprozess in den vergangenen Jahren, sind wir mittlerweile in der Premium Liga angekommen. Das dynamische Prinzip des Rolling Boards wird zielsicher zur Kommunikation eingesetzt und die Möglichkeiten der rollierenden Sujets optimal ausgenutzt. Man spürt richtig mit wie viel kreativem Einsatz an die Umsetzung neuer Ideen herangegangen wird.“
KR Karl Javurek, CEO Gewista – urban media

„Mittlerweile haben sich Rolling Boards ins Stadtbild eingegliedert, die Menschen kennen diesen Werbeträger. Auch bei der Nutzung für Kampagnen hat sich das Medium etabliert. Das Rolling Board punktet eben mit seinen hohen Impact- und Recallwerten. Das liegt aber nicht nur an seiner Größe und guten Sichtbarkeit, sondern eben auch an den auffälligen und werbewirksamen Umsetzungsmöglichkeiten. Schön, dass wir mit dem Wettbewerb so tolle Erfolge erzielen und das Potential der Kreativen aufzeigen können.“
Hansjörg Hosp, COO Gewista – urban media

„Es ist richtig erstaunlich, wie viele Ideen das Rolling Board bei den Agenturen hervorruft. Das ist kreativer Zündstoff für unser hauseigenes Competence Center, das sich mit großer Leidenschaft die Realisierung außergewöhnlicher Ideen umsetzt. Sonderwerbeformen stellen eine besondere Herausforderung dar, werden dafür aber mit hoher Aufmerksamkeit belohnt.“
Andrea Groh, Director of Sales Gewista – urban media

Gewista – urban media, Susanne Benda
Rolling Board Creative Trophy Projektleitung
E-Mail: benda@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79597-755

RÜCKFRAGEHINWEIS:

Gewista – urban media, Angela Regner
E-Mail: regner@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79597-622

currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com, Tel: +43 (0)1-59950-0

Published in Archive