Am 8. Mai war es soweit: die Sieger des Großen Österreichischen Plakatpreis 2011 durften sich wieder über Auszeichnungen für herausragende Out of Home-Umsetzungen freuen. Die feierliche Preisverleihung fand diesmal als eigenständige Veranstaltung im Novomatic Forum statt.
Bereits zum zwölften Mal wurde heuer der bedeutendste Out of Home-Award der heimischen Werbeszene, der Große Österreichische Plakatpreis 2011, durchgeführt. Neu hingegen war die Preisverleihung, die gestern, am 8. Mai 2012, erstmals bei der „Nacht der Sieger“ im Novomatic Forum stattfand.
Nach der Begrüßung durch KR Karl Javurek und Hausherrn Dr. Franz Wohlfahrt, Novomatic Forum, führte Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz durch einen abwechslungsreichen und spannungsgeladenen Abend mit anschließendem Gala-Dinner. Für gute Stimmung sorgten dabei das Ensemble „The Philharmonics“ rund um Violonist Tibor Kováč sowie Entertainer Louie Austen. Anwesend waren rund 110 geladene Gäste aus Wirtschaft, Werbe- und Medienbranche, darunter Gäste wie Kultur-Stadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny und Werbelegende Dkfm. Hans Schmid.
Der Große Österreichische Plakatpreis 2011 ist entschieden. Platin geht an ein Austrian Airlines-Sujet: die Langstreckenkampagne „Hindien“ am Rolling Board überzeugte die Fachjury mit Kreativität und Werbewirksamkeit. Ein Erfolg, der auch bei den dafür verantwortlichen Agenturen Jung von Matt/Donau und Panmedia Western viel Freude hervorrief. Gold durfte Gewista CEO KR Karl Javurek für das Plakat-Sujet „Ausgesprochen gut. Ausgetrunken besser“ von Ottakringer Getränke(DDB Tribal Group/Media 1) vergeben. Silber ging an das Sujet BI SEXY am Rolling Board von Bipa Parfümerien (Demner, Merlicek & Bergmann/Media 1) und Bronze erhielt die Brau Union Österreich (Draftfcb Partners/MediaCom Austria) für das Plakat „Der Zipfer Limetten Radler“.
Als Werbewirksamstes Plakat konnte das Sujet des Österreichischen Markenartikelverbands „Achten Sie auf die Marke: Almdudler“ (Demner, Merlicek & Bergmann) überzeugen. Über die Auszeichnung als Werbewirksamstes City Light durfte sich A1 Telekom Austria freuen, die mit der Kampagne „Markenzusammenführung Migration“ (Nitsche/OmniMedia) mit einer begehrten Trophäe nach Hause gingen. Am Rolling Board darf sich das Sujet „Gen Sünden“ von Auftraggeber ING DiBa Direktbank Austria (Lowe GGK/Carat Austria) als das Werbewirksamste rühmen.
Die Kreativsten: Das Plakat-Sujet „Ausgesprochen gut. Ausgetrunken besser“ von Ottakringer Getränke (DDB Tribal Group/Media 1) wurde auch in dieser Kategorie prämiert. Am City Light war das Technische Museum Wien mit dem Sujet „IN ARBEIT“ siegreich (Wien Nord, MediaCom Austria). Als kreativstes Rolling Board des Jahres 2011 wurde die Langstreckenkampagne „Hindien“ von Austrian Airlines AG (Jung von Matt/Donau/ Panmedia Western GmbH) ausgezeichnet.
Sonderpreise gab es in den Award-Kategorien Innovative & Ambient Media: A1 Telekom Austria („Markenzusammenführung“ Station Branding Stephansplatz/Nitsche/OmniMedia) und Transport Media: Red Bull Österreich („RED BULL Flying Bach 2011“/I am Bernhard /Initiative Media). Den Kulturpreis konnte das Tanzquartier Wien („Tanz Performance Kunst Theorie“/Atelier Liska-Wesle) für sich gewinnen.
Gastgeber und Gewista CEO KR Karl Javurek: „Auch dieses Jahr haben wir uns der schwierigen Aufgabe gestellt und aus allen Vorjahres-Sujets die werbewirksamsten ermittelt und die kreativsten ausgewählt. Mit dem Großen Österreichischen Plakatpreis haben wir die Möglichkeit, einmal im Jahr die volle Aufmerksamkeit auf die Werbebranche zu lenken und so ihre großartigen Leistungen zu honorieren. Dieses Jahr rückt die Siegerehrung noch mehr in den Mittelpunkt des Interesses, denn mit der „Nacht der Sieger“ wird den Gewinnern ein eigener feierlicher Rahmen geboten.
In die engere Wahl für den Großen Österreichischen Plakatpreis 2011 kamen 30 der rund 2.000 Sujets, die im vergangenen Jahr auf Rolling Boards, City Lights und Plakaten zu sehen waren. Entscheidend waren die kumulierten Werte Werbewirksamkeit und Kreativität. Die Werbewirksamkeit wurde mittels GAMA (GewistaAußenwerbungMedienAnalyse) erhoben und über die Kreativität entschied eine prominent besetzte Fachjury.
Andrea Groh, Director of Sales Gewista: „Out of Home-Werbung ist vielseitig und entwickelt sich mit neuen Ideen und Inszenierungen laufend weiter. Bereits zum zwölften Mal wird dieser renommierte Branchenpreis verliehen und jedes Jahr aufs Neue werden die Sieger voller Spannung erwartet. Entscheidend waren wie gewohnt die Kreativität und Werbewirksamkeit der Sujets und durch gesetzt haben sich einmal mehr Attribute wie Einfallsreichtum und Originalität. Wir haben wieder würdige Sieger prämiert, die tolle Arbeit geleistet haben.“
Dieses Jahr fand die Preisverleihung des Großen Österreichischen Plakatpreises nicht im Rahmen der Gewista Plakatparty statt, sondern bei der neu eingeführten „Nacht der Sieger“. Doch: Party bleibt Party – die traditionelle Gewista Plakatparty ist natürlich weiterhin fixer Bestandteil der österreichischen Werbeszene und wird am 5. Juni, wie gewohnt, im Wiener Rathaus stattfinden.
Gewinner
PLATIN - Rolling Board
GOLD - Plakat
SILBER - Rolling Board
BRONZE - Plakat
Die Sieger in der Kategorie
werbewirksamstes Sujet 2011
GOLD - Plakat
GOLD - City Light
GOLD - Rolling Board
Die Sieger in der Kategorie
kreativstes Sujet 2011
GOLD - Plakat
GOLD - City Light
GOLD - Rolling Board
Die Sieger in der Kategorie
Innovative and Ambient Media Award 2011
GOLD - Innovative and Ambient Media Award
Die Sieger in der Kategorie
Transport Media Award 2011
GOLD - Transport Media Award 2011
Die Sieger in der Kategorie
Kulturplakatpreis 2011
GOLD - Kulturplakatpreis 2011
Gewista Plakatparty Gesamtevent-Organisation:
Roland Seidl
E-Mail: seidl.r@gewista.at
Tel.: + 43 (01)-79597-0
PRESSEKONTAKT:
Gewista – urban media
Susanne Benda
E-Mail: benda@gewista.at
Tel: +43 (0)1-79 597-755
www.gewista.at
currycom communications GmbH
Kirsten Stadlmann, Tina Eggl
E-Mail: ks@currycom., te@currycom.com
Tel:+43 (0)1-599 50-0
www.currycom.com