Menu
  • En-De
Mit einer groß angelegten Out of Home-Kampagne macht das Ägyptische Fremdenverkehrsamt derzeit Lust auf Sharm El-Sheikh, Hurghada & Co.

Tauchen, antike Sehenswürdigkeiten bewundern und Sonnenbaden: Das sind typische Urlaubsaktivitäten, die Sonnenhungrige ad hoc mit Ägypten verbinden. Jetzt werden die Wienerinnen und Wiener nicht nur in ihren Tagträumen an das Urlaubsparadies im nordöstlichen Afrika erinnert – quer durch Wien verstreut machen City Lights, ULFs und Straßenbahnen im Total Look sowie Infoscreens und ein fulminantes Station Branding in der Station Stephansplatz auf die vielseitige Urlaubsdestination Ägypten aufmerksam.

Die sinnlich anmutenden Sujets mit sanften Farben in Weichzeichnung laden zum sofortigen Kofferpacken und Wegfliegen ein: Die Pyramiden strahlen im Sonnenschein, die mystische Sphinx macht Lust auf das Entdecken der Wiege der Zivilisation und farbenprächtige Unterwasseraufnahmen unterstreichen Ägypten als das Taucherparadies schlechthin. Dazu Frau Nabila El Banhawy, Direktorin Ägyptisches Fremdenverkehrsamt in Wien, schmunzelnd: „Einziges „Manko“ unserer Out of Home-Kampagne: Während es in Ägypten derzeit angenehm warm ist, müssen die Passanten in Wien mit rund 20 Grad weniger auskommen.“

Das Ägyptische Fremdenverkehrsamt ist mit dieser Kampagne erstmals auch im Out of Home-Bereich vertreten. Ziel war laut El Banhawy, „das bei den Österreichern ohnehin schon beliebte Urlaubsland Ägypten noch attraktiver für den wohl verdienten Urlaub zu machen.“ Renate Neuhold, Director, Client Leadership der beauftragten Mediaagentur Mindshare: „Um das zu erreichen, haben wir auf eine größtmögliche Streuung der Out of Home-Medien an hochfrequentierten Standorten gesetzt und in Zusammenarbeit mit der Gewista ein umfangreiches Kombipackage geschnürt. Diese breite Palette an Werbeträgern bietet zahlreiche Möglichkeiten für impactstarke Werbekontakte.“

Besonders stolz ist Frau El Banhawy auf die Transport Media-Aktivitäten ihrer Ägypten-Kampagne. Die Totalbeklebung der ULFs sowie der Straßenbahnen an Trieb- und Beiwagen sorgt für einen einmaligen Werbeauftritt Ägyptens mit hoher Awareness. Dazu Alexander König, Kreativagentur JWT: „Die Sujets der Out of Home-Kampagne sind allesamt hochwertig gestaltet, ästhetisch und farblich ansprechend. Das erzeugt besonders auf großen Flächen wie dem Total Look auf ULFs und Straßenbahnen besonders große Sympathiewerte unter den Betrachtern.“

Nicht minder eindrucksvoll wirken die Ägypten-Sujets beim Station Branding am Stephansplatz. DI Dr. Michael Lichtenegger, Geschäftsführer Wiener Linien: „Die Pyramiden und Taucher entführen die Passanten zu einer Gedankenreise in eine ferne Welt und lassen Urlaubsgefühle aufkommen. An dieser inszenierten Werbelandschaft kommt keiner vorbei: U-Bahn-Stationen wie der Stephansplatz haben eine Frequenz von bis zu 200.000 Fahrgästen pro Tag und laut einer aktuellen VCÖ-Studie werden in Wien bereits mehr Wege mit den Wiener Linien zurückgelegt als mit dem Auto.“

Transport Media im Trend

„Generell werden die Medien der Außen- und Innenwerbung bei Straßenbahnen und Autobussen immer beliebter“, erklärt KR Karl Javurek, CEO Gewista: „Denn die Menschen sind zunehmend mobil und für attraktive, kreative und - wie im Fall der Ägypten-Kampagne - ästhetisch gestaltete Werbebotschaften im öffentlichen Raum sehr empfänglich. Mit den Produkten von Transport Media fahren die Pyramiden und das blitzblaue Meer mitten durch Wien. Das sorgt für Emotion und Gesprächsstoff.“

Besonders oft wird bei der Gewista der Total Look gebucht. „Nicht ohne Grund“, erklärt Lichtenegger: „Als führender Mobilitätsanbieter für den öffentlichen Nahverkehr in Wien befördern wir im Jahr 812 Millionen Fahrgäste auf rund 120 Linien. Damit können insgesamt 338 Trieb- und 272 Straßenbahnbeiwagen sowie rund 70 ULFs und 460 Busse der Wiener Linien an den Seiten- und Dachflächen gebranded werden.“ In den Bezirks- und Landeshauptstädten stehen außerdem 2.100 Postbusse für Werbung im öffentlichen Verkehr zur Verfügung.

Kultur und Schnorchel im Einklang

Ramses, Kleopatra, Tutanchamun und Nofretete haben Ägypten seit jeher zu einem regen Touristenzustrom verholfen. Faszinierende Pyramiden, beeindruckende Baudenkmäler aus der Zeit der Pharaonen und sagenumwobene Tempel sorgen auch im 21. Jahrhundert dafür, dass der Fremdenverkehr zu den wichtigsten wirtschaftlichen Einnahmequellen von Ägypten zählt. Heute ist Ägypten vor allem durch den stark frequentierten Badeort Sharm El-Sheikh auf der zu Ägypten gehörenden, jedoch zu Asien zählenden Sinai-Halbinsel bekannt – dem Paradies für Unterwassersportler schlechthin. Weiteres Touristen-Highlight ist Hurghada am Roten Meer. Südlich von Hurghada, an der Westküste des Roten Meeres, zählen al-Qusair, Marsa Alam und kurz vor der sudanesischen Grenze Asch-Schalatin zu Zentren des stark wachsenden Tauch-Tourismus. Zu den Klassikern unter den Ägypten-Zielen gehören außerdem Gizeh, Kairo, Alexandria und Luxor. Von dort aus besuchen viele Touristen das Untere Tal der Könige oder unternehmen eine Nilkreuzfahrten bis nach Assuan.

PRESSEKONTAKT:

Gewista – urban media, Angela Regner
E-Mail: regner@gewista.at, Tel: +43 (0)1-79 597-622

currycom communications GmbH, Tina Eggl
E-Mail: tina.eggl@currycom.com, Tel: +43 (0)1-599 50-0

Published in Archive